In 1999 a book was published in which Steve Gibbons plays an important role: It's called "Brum Rocked" by Laurie Hornsby, and it describes the early days of rock and beat music in Birmingham. The volume contains a sometimes unsystematic, but pleasant to read review of the music scene of the 1950s and 1960s in... Weiterlesen →
Von Birmingham über die Isle of Man nach Memphis (1991 bis 1993)
Studioaufnahme als technische Demonstration Wiederholt sich die Geschichte oder tut sie das nicht? Urteilen Sie selbst: Moody Blues: Job als Studioband führt zu Millionenhit Im Jahre 1967 waren Moody Blues, auch eine Band aus Birmingham, am Scheideweg. Der letzte Hit war lange her und nach dem Weggang von Danny Lane fehlte ein markantes Bandmitglied. Man... Weiterlesen →
Die 1960-er: Vom Beat über Psychedelia hin zum Rock: Mitten drin in der Szene von „Brum“ – und ein Hit in Australien, der kein Geld einbringt
Die Ereignisse während der 1960er „in einer Nußschale“ Das Jahrzehnt, in dem die Rockmusik explodierte und die britische Variante davon in das Ursprungsland USA im großen Stil reimportiert wurde, sieht Steve Gibbons in wechselnden Formationen mit Musikern, die - obwohl sie weder sein Charisma noch seine Kreativität haben - später in weltbekannten Formationen spielen werden.... Weiterlesen →
Die Steve Gibbons Story – Die 1940er: Birmingham Blitz und ungeliebter Musikunterricht
Beitragsbild: Steve Gibbons als kleiner Junge: Copyright (und herzlicher Dank an die) Gibbons Familie, Edgbaston, "Brum". Musikstadt "Brum" (Birmingham) Steve Gibbons wird am 13. Juli 1941 in Harborne, wo er auch heute noch lebt, geboren. Aufgewachsen ist er dort in der York Street Harborne ist ein Stadtteil von Birmingham, das seine Bewohner liebevoll „Brum“ nennen.... Weiterlesen →